Fortbewegung auf der Insel
Mobilität auf der Insel
Saisonale Verkehrsbeschränkungen & Fortbewegung auf Borkum
Die Nordseeinsel Borkum besitzt aufgrund ihrer Lage inmitten des Niedersächsischen Wattenmeers ein einmaliges UNESCO-Weltnaturerbe, das es zu bewahren gilt. Zum Schutz können Insulaner und Gäste gleichermaßen beitragen.
Um die Lebens- und Aufenthaltsqualität auf Borkum zu erhöhen und die Begleiterscheinungen des Kraftfahrzeugverkehrs wie Lärm, Abgase und Unfallgefahr zu reduzieren, wurden zwei verkehrsberuhigte Zonen geschaffen, in denen saisonale Beschränkungen für Kraftfahrzeuge gelten. Die „Rote Zone“ bezeichnet den zentrumsnahen Ortsbereich, die „Blaue Zone“ bildet den weiteren Bereich. In der blauen Zone besteht ein Fahrverbot zwischen 21.00 – 07.00 Uhr. In der roten Zone besteht ein generelles Fahrverbot. In dem nächtlich gesperrten Bereich („Blaue Zone“) darf von 21.00 – 07.00 Uhr nicht geparkt werden.
Dadurch wird ein schnelleres Vorankommen zu Fuß oder mit dem Rad ermöglicht und unsere Umwelt geschont.
Wir bitten Gäste, die ihre Unterkunft in der blauen Zone haben, diese nicht über Wege in der roten Zone zu befahren.
Weitere Informationen zu Ihrer Anreise nach Borkum und zu Ihrer Unterkunft finden Sie in unserem Flyer „Mobilität auf Borkum“ im Downloadbereich.
↓ Flayer "Mobilität auf Borkum"
Fahrradfahren auf Borkum.
Die nachfolgenden Informationen bieten Ihnen wissenswerte Informationen zum Fahrradfahren auf Borkum. Wenn Sie Anregungen haben, können Sie diese gerne an die Stadt Borkum weitergeben: 04922 / 303-205. Eine Kartenübersicht über die aufgeführten Punkte finden Sie HIER.
Parken auf Borkum
Für Autofahrer stellt die Stadt Borkum folgende Parkplätze zur Verfügung:
- Am Langen Wasser (P1)
- Oppermannspad (P2)
- Ankerstraße (P3)
- Upholmstraße
Parkplatzgebühren
Für Autofahrer stellt die Stadt Borkum kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Dazu gehören die Parkplätze „Oppermanns-Pad“ (P2, nördlich des Ortszentrums),
„Ankerstraße“ (P3, südlich des Ortszentrums) und „Upholmstraße“ (östlich des Ortszentrums).
Die Gebühren betragen 5,- € pro Tag.
Kurzzeitparker können eine Stunde lang für 1,- Euro parken.
Für Langzeitparker beträgt die monatliche Gebühr 90,- € oder die jährliche Gebühr 150,- €.
Elektro-Autos sind von der Parkgebühr auf diesen Parkplätzen nicht mehr befreit.
Einen Sonderstatus besitzt der Parkplatz „Am Langen Wasser“ (P1).
Dieser wurde mit Fördermitteln aus der Dorferneuerung saniert und darf aus fördermittelrechtlichem Hintergrund für einen bestimmten Zeitraum nicht gebührenpflichtig sein.
Zusätzlich wird den Autofahrern eine „Parkzone“ in der Westerstraße (vor der Kulturinsel) zur Verfügung gestellt. Dort haben Sie eine Höchstparkdauer von 8 Stunden.
Die Gebühren dafür betragen 2,50€ je 2 Stunden, für E-PKW 0,50 € je 2 Stunden.
E-Ladestationen

Auf den drei Parkplätzen (P1-P3) befinden sich jeweils zwei Stellplätze mit Zugang zu einer E-Ladesäule der Stadtwerke Borkum.
Borkum geht auch ohne Auto!
Für den Urlaub auf Borkum benötigen Sie kein Auto. Schließlich ist der Ort in der Saison ohnehin für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Auf der Insel lassen sich alle Ziele bequem mit dem Fahrrad erreichen.
Rund 130 Kilometer Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die Borkum zu entdecken.
Überall auf der Insel gibt es Fahrradverleihe, bei denen Fahrräder und E-Bikes entliehen werden können. Die Insel bietet außerdem hochwertige Radabstellanlagen.
Auch mit Bussen und Taxis (Tel.: 04922 / 1001) bleiben Sie auf der Insel mobil.
Einen Überblick über das Busnetz sowie den aktuellen Fahrplan finden Sie hier.
Mit der Borkumer Kleinbahn (Tel.: 04922 / 3090) gelangen Sie vom Hafen in die Inselstadt.
Außerdem erleichtert Ihnen der Kofferservice der Fährgesellschaft AG Ems die autofreie An- und Abreise.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der AG Ems: www.ag-ems.de
Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Wenn Sie außergewöhnlich gehbehindert sind, können Sie im Rathaus für die Dauer Ihres Urlaubes eine Ausnahmegenehmigung für das Befahren des Stadtgebietes erhalten. Diese Genehmigung ist grundsätzlich kostenfrei.
Zeitlich beschränkte Ausnahmegenehmigungen für den Tag der An- und Abreise sind darüber hinaus an den Fahrkartenschaltern der AG Ems sowie der Borkumer Kleinbahn kostenlos erhältlich.
Ansprechpartner bei der Stadt Borkum:
E-Mail: svb@borkum.de
Frau Fiebig
Telefon 04922 303 224
Saisonverkehrsbeschränkung 2025/2026:
Rote Zone (Fahrverbot ganztags)
vom 14.04.2025 - 31.10.2025 und
vom 26.12.2025 - 04.01.2026
Blaue Zone (Fahrverbot nachts von 21:00 - 7:00 Uhr)
vom 11.04.2022 - 31.10.2022
Schwerbehinderung:
Wenn Sie aufgrund einer außergewöhnlichen Gehbehinderung („aG“) auf ein Fahrzeug angewiesen sind, bekommen Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Insel.
Hierfür senden Sie bitte eine Kopie des Fahrzeugscheines und eine Kopie des Schwerbehindertenausweises unter Angabe Ihrer Aufenthaltsdauer an die unten aufgeführte Kontaktadresse.
Stadt Borkum
Neue Straße 1
26757 Borkum
info@stadt-borkum.de
04922 303-0
(Quelle des Kartenmaterials:Stadt Borkum)
